Zum Inhalt springen
Home » FAQ

FAQ

Wo sollte die Flip in der Sauna montiert werden?

Im Bereich der Sitzbänke, mindestens 30 cm unter der Decke und mindestens 1 m vom Ofen entfernt, um eine optimale Bedienbarkeit, eine genaue Anzeige sowie den Schutz des Geräts vor Überhitzung zu gewährleisten.

Wie wird die Flip mit Strom versorgt?

Über das mitgelieferte Anschlusskabel und (modellabhängig) Netzteil oder über eine Saunasteuerung mit passendem Adapter.

Welche Zeit zeigt die Sanduhr an und wie funktioniert die Anzeige?

Die Flip hat insgesamt 16 LED-Balken – wie bei einer echten Sanduhr läuft das „Licht-Sandkorn“ von oben nach unten.

Obere 8 Balken = Restzeit

Untere 8 Balken = bereits vergangene Zeit

Werkseitig läuft die Sanduhr 16 Minuten.

– 1 LED-Balken = 2 Minuten

Wenn Sie den DIP-Schalter 1 auf 32 Minuten umstellen:

– 1 LED-Balken = 4 Minuten

So sehen Sie auf einen Blick, wie viel Zeit noch bleibt und wie viel schon abgelaufen ist.

Kann ich die Laufzeit frei einstellen (z. B. 10 Minuten)?

Nein, die Laufzeit ist fest vorgegeben. Werkseitig beträgt sie 16 Minuten. Über den DIP-Schalter kann sie auf 32 Minuten umgestellt werden. Eine individuelle Einstellung (z. B. 10 Minuten) ist nicht möglich.

Kann ich die Flip auch außerhalb der Sauna nutzen?

Ja, die Flip kann auch in anderen Umgebungen eingesetzt werden. Sie misst Temperaturen von –9 °C bis +100 °C sowie eine Luftfeuchtigkeit von 0–99 %. Damit eignet sie sich auch für Wohnräume, Fitnessbereiche oder andere Anwendungen.

Warum zeigt die Flip eine andere Temperatur an als die Saunasteuerung?

Die Flip misst die Temperatur exakt an dem Platz, an dem sie montiert ist – also dort, wo Sie sitzen. Die Saunasteuerung hat ihren Fühler meist an einer anderen Position, daher können die Werte abweichen.

Falls eine exakte Synchronisation gewünscht ist, kann die Flip über die Busschnittstelle mit der Saunasteuerung verbunden werden. Ob das sinnvoll ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.

Mit welchen externen Steuerungen ist die Flip kompatibel und wie wird sie verbunden?

Die Flip ist mit folgenden Steuerungssystemen kompatibel:

Harvia (ehemals Sentiotec)

– Professional Serie PRO-B

– Professional Serie PRO-C

– Professional Serie PRO-D (mit Bus-Converter)

– home.com4

Fasel

– FNT 3000

– FNT 3200

– FCU 3000, 4000, 5000

– FCU 3200, 4200, 5200

Die Verbindung erfolgt über einen im Lieferumfang enthaltenen Spezialadapter, der sowohl Datenübertragung als auch Stromversorgung sicherstellt. Bitte wählen Sie bei der Bestellung die passende Adaptervariante.